Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“

Am Samstag den 15.03.2025 fand die Leistungsprüfung in Bronze „Technischer Einsatz“ im Feuerwehrhaus Bad Schönau statt. Alle Kameraden haben die Prüfung Bestanden und Ihr begehrtes Abzeichen in Bronze erhalten.

Bei der Ausbildungsprüfung wird nicht Wert auf schnelles Arbeiten gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit den eigenen Fahrzeugen und Geräten erbringen, wie diese im Einsatz zur Menschenrettung gefordert ist. Als Zeitrahmen ist eine Sollzeit festgelegt.  Während dieser ist das Herstellen der Verkehrswegeabsicherung, der Aufbau der Stromversorgung, der Beleuchtung, des Brandschutzes, der hydraulischen Rettungsgeräte und der anschließende Einsatz durchzuführen.Eine Bewerbsgruppe besteht aus 10 Mann – Gruppenkommandant, 2 Maschinisten, Melder, je zwei Mann Rettungstrupp, Gerätetrupp, Sicherungstrupp. Je nach Klasse (Gold/Silber/Bronze) ist das Wissen über die jeweiligen Aufgabenstellung der einzelnen Funktionen der Gruppe, sowie darüber hinaus noch Kenntnisse in Gerätekunde, Fahrzeugbeladung, Erste Hilfe und Allgemeine Fragen aus einem Fragenkatalog erforderlich. Das Abzeichen in Bronze erhät man nach dem ersten, in Silber nach zweimaligem und Gold nach dreimaligem erfolgreichen Antreten bei dieser Leistungsprüfung.

Bürgermeister Ferri Schwarz bedankte sich für den Einsatz und der Erfolgreichen Abgeschlossenen Prüfung und betonte wie Wichtig das regelmäßige Tranieren für unsere Gemeinde Bad Schönau ist.

Teilnehmer 2025

FM Manuel Zottel, FM Andreas Zottel, FM Alexander Wieser, FM Daniel Kager, FM Cornelia Althaus, HFM Nicki Bachner, FM Florian Beiglböck, OFM Gottfried Dopler, OFM Patrik Heissenberger, OFM Richard Luef, OFM Daniela Mliko, OFM Christoph Osterbauer